Menü Schließen

Aktuelles

Logo Verein für Rostocker Geschichte

Aktuelles

Die neue Ausstellung auf dem Traditionsschiff Typ „Frieden“

Führung von Dr. Kathrin Möller

Tauchen Sie ein in die Geschichte von Schiffbau und Schifffahrt. Als „Schiffsherr“ mit der Pinne in der Hand Warnemünde ansteuern, im Logbuch von Stephan Jantzen blättern oder Schiffbauern über die Schulter schauen – eindrucksvolle Zeitzeugen nehmen Sie mit auf eine auch multimediale Reise durch die maritime Geschichte. Willkommen an Bord!

Mehr Informationen zur Ausstellung: https://schifffahrtsmuseum-rostock.de/

Zeit: Mittwoch, 27.09.2023, 16.30 Uhr
Ort: Schifffahrtsmuseum Rostock (Schmarl-Dorf 40)
Kostenbeitrag: 6 € p. P.

Rundbriefe

Im Verlauf eines Geschäftsjahres erhalten die Mitglieder des Vereins zweimal den Rundbrief, und zwar jeweils zu Beginn eines Halbjahres, also im Januar und im Juli/August. Mit dem Rundbrief will der Vorstand die Mitglieder über vergangene und künftige Veranstaltungen des Vereins sowie über besondere Vorhaben informieren. Der Rundbrief des zweiten Halbjahres enthält außerdem die Einladung zur nächsten Hauptversammlung.

Den jeweils aktuellen Rundbrief können Sie sich an dieser Stelle herunterladen.

Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock

Band 36 der Schriftenreihe des Vereins „Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock“ ist 2021 im Hinstorff-Verlag erschienen.

Aus dem Inhalt:
Die Memoria der Rostocker Handwerksämter im Spätmittelalter (Falk Hamann)
Das Jubiläumsjahr 2020 im Spiegel der Rostocker Theatergeschichte (Seraphin Feuchte)
Schlag-ins-Feld, die Lange Anna und Grauer Esel aus Lübeck (Wolfgang-Eric Wagner)
müssen heiraten.
Rostocker Testamente (1550 bis 1800) (Hanna Haack)
Der Rostocker Stadtbrand 1677 und das Reihe-Bierbrauen 1681–1834 (Ernst Münch) Geheime Orte in Rostock und Umgebung – Der Stasi auf der Spur (Michael Heinz)