Unsere letzte Vereinsexkursion am 19. September 2020, wieder eine bewährte Kombination zweier geografisch zwar benachbarter, aber inhaltlich unterschiedlicher historischer Orte, führte uns zunächst nach Zarrentin in das ehemalige Zisterzienser-Nonnenkloster, das direkt am Ufer des Schaalsees gelegen ist. Wir danken Herrn Dr. Andreas Röpcke, assistiert vom örtlichen Klosterführer, Herrn Martin Fehring, für die äußerst interessante Führung durch die 2006 sanierte Klosteranlage.
Weiter ging es, bei herrlichem Spätsommerwetter nach Schlagsdorf zum „Grenzhus“ . Es ist die größte und wichtigste museale Einrichtung zur Erinnerung an die innerdeutsche Grenze in MV und zugleich nördlichstes Informationszentrum im Biosphärenband Elbe-Schaalsee. Der Museumsleiter Herr Dr. Andreas Wagner stellte uns das Konzept des Informationszentrums vor, das sich durch einen konsequenten regionalen Bezug sowie eine spannende Verknüpfung von Gesellschaftsgeschichte und Wandel des Naturraumes auszeichnet, und führte uns persönlich durch die 2018 neu eröffnete Dauerausstellung.